Belgiqa ist ein Gemeinschaftsunternehmen aus drei belgischen Unternehmen, die auf ihrem Spezialgebiet jeweils über ein fundiertes Know-how verfügen. Wir sind der Meinung, dass die Zusammenführung dieses Fachwissens genau das ist, was unser Produkt so außergewöhnlich macht.
Die Kombination von High-Tech-Bearbeitung und traditioneller Handwerkskunst mag unkonventionell oder auch überraschend erscheinen, aber das ist genau das, was BELGIQA tut. Wir kombinieren die alten Techniken unseres Handwerks mit dem Einsatz modernster Maschinen, um die Produktion hochwertiger Holzböden in großem Umfang zu fördern, ohne dabei Kompromisse hinsichtlich Ästhetik und Qualität einzugehen. So entstehen Holzböden von höchster Qualität in Bezug auf Stabilität, Passform, Verarbeitung und Farbe, die von Architekten und Designern auf der ganzen Welt geschätzt werden.
IST ES UNSERE AUFGABE, ARCHITEKTEN UND DESIGNERN DIE PERFEKTE AUSWAHL AN HOLZFUSSBÖDEN ZU PRÄSENTIEREN.
1920 begann Henri Vanlandschoot als Hersteller von Furnier für die Luxusmöbel-Branche. Nach einigen erfolgreichen Jahren im Geschäft entschloss sich das Unternehmen jedoch, sein Wissen zur Herstellung von Holzböden einzusetzen. Das Ergebnis bestand in perfekt gepressten und profilierten Dielen mit exzellenter Passform.
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung und unter der Leitung von Henris Enkeln Kurt und Tom hat sich Vanlandschoot zu einem der gefragtesten Anbieter in seiner Branche entwickelt und arbeitet derzeit als offizielles Sägewerk von Belgiqa.
Zuerst werden die gesägten Decklagen durch Abstufung manuell sortiert, dann werden sie durch Kaltpressung mit dem Sperrholz verleimt.
Nach dem Pressen werden die Bretter mit Leim abgedichtet.
Dies wird je nach Abstufung manuell oder mechanisch durchgeführt. Art und Art+ Abstufungen beispielsweise werden von Hand sortiert.
Dann werden die Bretter durch Schleifen der Unterseite abgeglichen, um eine perfekte Passform für die Profilerstellung zu garantieren.
Während der Profilerstellung werden sie später mit Nut-Feder- bzw. anderen Verbindungen versehen.
Zum Schluss werden die Bretter manuell geprüft, um ihre gute Passform zu gewährleisten. Dann sind sie bereit zur Veredelung.
Ivan Soenens gründete seine Karosseriewerkstatt im Jahr 1984. Er spezialisierte sich auf Lackierungen und wurde so zu einem Experten für die Abstimmung von Farben, Schattierungen und Texturen. Ähnlich wie Vanlandschoot entschied er sich erst später, sein Wissen auf die Veredelung von Holzböden anzuwenden. Die extreme Präzision, die zur Lackierung von Karosserien erforderlich ist, spiegelt sich in den hohen Standards wider, die Miva für das Beizen und die Veredelung der Holzböden von Belgiqa einhält.
Bei Parkettveredelungen sind die Möglichkeiten grenzenlos. Je nach Wunsch des Kunden können die Dielen gebürstet, gealtert, geschliffen oder mit der Bandsäge bearbeitet werden. Anschließend werden sie - falls gewünscht - gebeizt, geölt oder lackiert.
Bei einigen Kollektionen werden mehrere Beizen übereinander gelegt, Gerbstoffe hinzugefügt oder die Dielen gebleicht. Dies führt zu tiefgründigen Farbgebungen. Kurzum: Alles ist möglich!
Die Natur ist buchstäblich unser Geschäft. Wir halten es daher für extrem wichtig, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Belgiqa blickt immer in die Zukunft, und das gilt auch für die Zukunft unseres Planeten. Wir haben in Sonnenkollektoren und Ladestationen für unsere zu 100 % elektrische Flotte investiert.
Das Sägewerk von Belgiqa wird mit unseren eigenen Holzabfällen beheizt, und wir pflanzen jedes Jahr einen neuen Wald. Außerdem sind unsere Verpackungen aus recyceltem Kunststoff, und wir verfolgen eine papierlose Richtlinie in unserer täglichen Arbeit. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie wir versuchen, zum Schutz der Umwelt beizutragen, aber wir bemühen uns, jeden Tag neue Wege zu finden, um noch mehr zu tun.
Am Produktionsstandort in Ledegem haben wir einen inspirierenden Raum geschaffen, um unsere Kollektionen und Innovationen zu präsentieren. Jeden Tag heißen wir unsere Kunden willkommen, um die letzten Neuheiten zu entdecken.